Forschungspublikationen

Anskeit, N. & Neff, T. (2022, i. Dr.). Schreiben mit digitalen Medien in der Primarstufe. Einblicke in Forschung und Lehre in der Lehrerbildung. Bildungsjournal Dialog (Hochschulpublikation).

Arnold, C. (2018). Vom Diagramm zum Text: Herausforderungen beim medial-transformierenden Schreiben: Eine empirische Studie zu Transformationsprozessen in materialgestützten Schreibsettings der Sekundarstufe II. In H. Feilke, K. Lehnen, S. Rezat & M. Steinmetz (Hrsg.), Materialgestütztes Schreiben: Erfahrungen aus der Praxis und Perspektiven der Forschung (S. 291–297). Fillibach bei Klett.

Emmersberger, S. (2020). Der Kommentar in Abitur und Sekundarstufe II. Eine explorative Korpusstudie zu materialgestütztem Schreiben in kommunikativen Kontexten. Leseräume, 6(10). http://leseräume.de/wp-content/uploads/2020/04/lr-folit-2020-1-Emmersberger.pdf.

Knott, C., Wild, J., Sontag, C., Stöger, H., Goldenstein, M., & Schilcher, A. (2021). Strategieerwerb beim schriftlichen Erzählen in der Primarstufe. In C. Maurer, K. Rincke, & M. Hemmer (Hrsg.), Fachliche Bildung und digitale Transformation – Fachdidaktische Forschung und Diskurse (S. 131-134). Regensburg: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=21659 . 

Lindauer, N. (2021). Textproduktion von schwach schreibenden Jugendlichen. Eine empirische Studie zum Schreibprozess im Kontext des persuasiven Argumentierens. Münster: Waxmann. https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&buchnr=4333

Stierwald, M. (2020). „Plurilingual formulation practices in conversational writing interactions“. In K. Bührig & J. D. ten Thije (Hrsg.), Capitalizing on linguistic diversity in education (Spezialausgabe des European journal of applied linguistics).

Stierwald, M. (2020). „Sprachtransfer innerhalb konversationeller Schreibinteraktionen? Eine konversationsanalystische Untersuchung von Reparaturen in interaktiven und mehrsprachigen Formulierungsprozessen“. In: M. Egli Cuenat, G. Manno & M. Desgrippes (Hrsg.), Mehrschriftlichkeit (multiliteracy) im Fremdsprachenerwerb innerhalb und außerhalb der Schule (Spezialausgabe des Bulletin suisse de linguistique appliquée)

Unger, V. (2021). Diagnostik und Förderung schreibdidaktischen Wissens angehender Deutschlehrkräfte. Heidelberg, Pädagogische Hochschule. urn:nbn:de:bsz:he76-opus4-4095, https://opus.ph-heidelberg.de/frontdoor/index/index/docId/409  

Unger, V., Rutsch, J, Benz, J., Keller, E., Dörfler, T., & Glaser, C. (2021). Lese- und schreibdidaktisches Wissen. Empirische Modellierung sowie Identifikation möglicher Prädiktoren. In H. Lohse-Bossenz, M. Rehm, M. Friesen, M. Seidenfuß, J. Rutsch, M. Vogel, T. Dörfler (Hrsg.), Professionalisierung in der Lehrerbildung. Erkenntnisse und Perspektiven des interdisziplinären Forschungsprogramms „Effektive Kompetenzdiagose in der Lehrerbildung“ (S. 72-94). Münster: Waxmann. 

Unger, V., Rutsch, J., & Benz, J. (2020). Videographierter Schreibunterricht als Lerngelegenheit für angehende Lehrkräfte. In M. E. Friesen, J. Benz, T. Billion-Kramer, C. Heuer, H. Lohse-Bossenz, M. Resch et al. (Hrsg.), Vignettenbasiertes Lernen in der Lehrerbildung. Fachdidaktische und pädagogische Perspektiven (S. 86-102). Weinheim: Beltz Juventa. 

Wild, J. (2020). Schriftliche Erzählfähigkeiten diagnostizieren und fördern. Eine empirische Studie zum Erfassen von Textqualität in der Primar- und Sekundarstufe. Münster: Waxmann.